Zum Inhalt springen
25.05.2020

Caritas bittet um Spenden für Indien und Bangladesch

Foto: pixabay

Eichstätt (pde) – Zu Spenden für die Opfer des Zyklons „Amphan“ in Indien und Bangladesch ruft der Caritasverband Eichstätt auf. In den beiden Ländern stellen Nothilfe-Teams in den besonders schwer getroffenen Regionen tausende Überlebens-Pakete für Familien in Zyklon-Schutzbauten und Evakuierungszentren bereit.

Organisiert werden die Verteilungen von Caritas-Mitarbeitern und Freiwilligen. Benötigt werden vor allem Lebensmittel, sauberes Trinkwasser, Hygiene-Artikel sowie Werkzeug und Material für die Reparatur der vom Sturm beschädigten Häuser. Nach Mitteilung von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, sind Arme, Alte und Kranke, die der Verlust ihres Hab und Gut existenziell trifft, besonders dringend auf Unterstützung angewiesen.

Erste Lage-Einschätzungen der Caritas-Helfer deuten darauf hin, dass der Zyklon „Amphan“ massive Sachschäden verursacht, jedoch verhältnismäßig wenige Todesopfer gefordert hat. „Es sind zahlreiche Schutzbauten in den vergangenen 20 Jahren errichtet worden, zudem wird viel früher vor Wirbelstürmen gewarnt und die Menschen werden konsequenter evakuiert. Die Katastrophenvorsorge zahlt sich insofern aus“, so Indien-Experte Peter Seidel von Caritas international. Erschreckend sei jedoch, dass die Stärke der Wirbelstürme aufgrund des Klimawandels und der Erwärmung der Meere von Jahr zu Jahr zunehme. „Wir befinden uns mit unseren Vorsorge-Projekten in einem ständigen Wettlauf gegen den Klimawandel.“

Es handelt sich bei „Amphan“ um einen der schwersten Wirbelstürme der vergangenen 20 Jahre. Bereits vor Auftreffen des Zyklons hatten Caritas-Teams die Bewohner der Dörfer in den Küstenregionen vor dem Wirbelsturm gewarnt. Die Caritas-Zyklonschutzbauten waren speziell desinfiziert und mit separaten Räumen für Covid19-Verdachtsfälle eingerichtet worden. Caritas international unterstützt seit 20 Jahren Katastrophenvorsorge-Projekte in Indien und Bangladesch. So sind unter anderem 254 sturmfeste Schutzbauten errichtet worden. Diese bieten 200.000 Menschen Schutz.

Spenden können mit dem Stichwort „Zyklon Südasien“ überwiesen werden. Zum Ausstellen von Spendenbescheinigungen wird um Angabe des Namens und der vollständigen Anschrift auf dem Überweisungsträger gebeten. Konten des Caritasverbandes Eichstätt: Liga (IBAN DE94 7509 0300 0107 6173 13), Sparkasse Ingolstadt Eichstätt (IBAN DE54 7215 0000 0018 0100 33), Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG (IBAN DE66 7216 0818 0009 6010 07). Es kann auch online unter www.caritas-eichstaett.de gespendet werden.

Regelmäßige Gottesdienste

Heilige Messen in der Pfarrei Plankstetten

Sonntag 7.30 Uhr, 9.00 Uhr, 10.15 Uhr (Konventamt, gregorian. Gesang), 17.30 Uhr Vesper

werktags 7.00 Uhr Konventamt
Herz-Jesu-Freitag 19.15 Uhr Herz-Jesu-Amt

Beichtgelegenheiten in der Pfarrei Plankstetten

Samstag 14.00 Uhr
Sonntag 7.00 Uhr
vor Herz-Jesu-Amt und Meldung an der Klosterpforte

Anbetungszeiten in der Pfarrei Plankstetten

jeden letzten Donnerstag des Monats um 20.15 Uhr

Heilige Messen in der Pfarrei Oening

Sonntag 8.45 Uhr abwechselnd mit Raitenbuch

Heilige Messen in der Pfarrei Kevenhüll

Samstag 19.00 Uhr (2. und 4. Samstag im Monat)
Sonntag 10.00 Uhr (1. Sonntag im Monat), 8.30 Uhr (3. Sonntag im Monat)